Eine Übersicht aller eingehenden und ausgehenden Dortmund-Transfers für die Saison 2025–2026
Die Transferperiode für Borussia Dortmund in der Saison 2025–2026 ist in vollem Gange, und der Verein hat bereits eine Reihe von wichtigen Verpflichtungen und Abgängen getätigt. Wie jedes Jahr steht auch diese Saison im Zeichen von Veränderungen im Kader, wobei die Verantwortlichen des Vereins versuchen, das Team weiter zu verstärken, um sowohl in der Bundesliga als auch auf europäischer Ebene erfolgreich zu sein. Diese Übersicht gibt einen detaillierten Einblick in alle eingehenden und ausgehenden Transfers, einschließlich Darlehensangeboten, kostenloser Transfers und Transfergebühren.
Eingehende Transfers:
- Felix Nmecha (VfL Wolfsburg) – 30 Millionen Euro: Der zentrale Mittelfeldspieler Felix Nmecha hat sich Borussia Dortmund für eine Ablösesumme von 30 Millionen Euro angeschlossen. Nmecha, der in der Bundesliga bereits viel Erfahrung gesammelt hat, wird als Allrounder im Mittelfeld erwartet, der sowohl defensiv als auch offensiv Akzente setzen kann. Der 23-Jährige wird eine Schlüsselrolle in der Mitte des Feldes spielen und den Dortmundern dabei helfen, mehr Kontrolle über das Spiel zu gewinnen.
- Jude Bellingham (Real Madrid) – 75 Millionen Euro (Rückkaufoption im Vertrag): Ein großer Transfer ist der Rückkauf von Jude Bellingham von Real Madrid, der nach einer herausragenden Saison 2024/2025 zu seinem Heimatverein Borussia Dortmund zurückkehrt. Nach dem erfolgreichen Verkauf des englischen Midfielders für 75 Millionen Euro im letzten Sommer hat Dortmund nun eine Rückkaufoption aktiviert, um ihn zurückzuholen. Bellingham bringt noch mehr Kreativität und Energie ins Spiel von Dortmund und wird voraussichtlich eine tragende Rolle in der Offensive spielen.
- Wouter Weghorst (Manchester United) – Leihgeschäft: Der niederländische Stürmer Wout Weghorst wird für eine Saison von Manchester United an Borussia Dortmund ausgeliehen. Mit seiner physischen Präsenz und seinem Können im Luftduell wird Weghorst eine wertvolle Ergänzung für die Dortmunder Offensive darstellen und den Angriff mit seiner Kopfballstärke und Erfahrung verstärken. Das Leihgeschäft hat keine Kaufoption, was bedeutet, dass er am Ende der Saison nach Manchester United zurückkehren wird.

- Ricardo Pepi (FC Augsburg) – 10 Millionen Euro: Der US-amerikanische Stürmer Ricardo Pepi hat Borussia Dortmund für 10 Millionen Euro verlassen. Pepi, der sich als eine vielversprechende Offensivkraft in der Bundesliga etabliert hat, wird als langfristige Option für die Spitze des Teams angesehen. Mit einer beeindruckenden Bilanz in Augsburg hofft Dortmund, den 22-Jährigen in ihrer Offensive effektiv einzusetzen.
Ausgehende Transfers:
- Marco Reus (Karriereende bei Borussia Dortmund) – Kostenlose Übertragung: Ein emotionaler Abschied für Borussia Dortmund ist der Rücktritt von Marco Reus, der nach einer langjährigen und erfolgreichen Karriere bei den Schwarz-Gelben entschieden hat, seine Fußballschuhe an den Nagel zu hängen. Der Kapitän von Dortmund hat dem Verein über Jahre hinweg mit seiner Technik, seinem Spielverständnis und seiner Führung auf dem Platz unzählige Male geholfen. Reus wird eine bedeutende Lücke im Team hinterlassen, sowohl sportlich als auch menschlich.
- Jude Bellingham (Real Madrid) – 75 Millionen Euro (Verkauf): Der Verkauf von Jude Bellingham nach Real Madrid für 75 Millionen Euro hat Borussia Dortmund eine beträchtliche Summe eingebracht. Trotz seines jungen Alters hat Bellingham in Dortmund sowohl als Kapitän der englischen U21-Nationalmannschaft als auch als Stammspieler eine wichtige Rolle gespielt. Der Transfer war aus finanzieller Sicht ein Erfolg, aber sportlich betrachtet wird es schwer sein, einen Spieler von Bellinghams Kaliber zu ersetzen.
- Giovanni Reyna (Leihgeschäft nach FC Sevilla): Giovanni Reyna, ein weiterer talentierter Spieler aus der Dortmunder Akademie, wird für eine Saison an den spanischen Klub FC Sevilla verliehen. Der US-amerikanische Flügelspieler hat in der letzten Saison einige gute Momente gezeigt, konnte sich jedoch nicht regelmäßig in der Startelf etablieren. Ein Leihgeschäft nach Sevilla bietet ihm die Möglichkeit, mehr Spielzeit zu bekommen und sich weiterzuentwickeln, bevor er möglicherweise wieder nach Dortmund zurückkehrt.
- Thorgan Hazard (VfL Wolfsburg) – 15 Millionen Euro: Der belgische Flügelspieler Thorgan Hazard verlässt Borussia Dortmund nach mehreren Jahren für eine Ablösesumme von 15 Millionen Euro und wechselt zum VfL Wolfsburg. Hazard, der die meiste Zeit seiner Karriere in Dortmund mit Verletzungen und Formschwankungen zu kämpfen hatte, wird nun versuchen, in Wolfsburg eine stabilere Rolle zu finden und seine Karriere wieder in Schwung zu bringen.
- Mats Hummels (Karriereende – Kostenlose Übertragung): Der erfahrene Innenverteidiger Mats Hummels, ein weiteres langjähriges Aushängeschild von Borussia Dortmund, hat beschlossen, seine Karriere zu beenden. Nach einer erfolgreichen Zeit, in der er sowohl nationale als auch internationale Erfolge feierte, wird Hummels nun den Verein verlassen. Seine Entscheidung, sich aus dem aktiven Fußball zurückzuziehen, wird Dortmund hart treffen, da Hummels für seine Führungsqualitäten und seine ruhige Art in der Defensive bekannt war.
Fazit:
Die Transferaktivitäten von Borussia Dortmund in der Saison 2025–2026 spiegeln sowohl Veränderungen im Kader als auch eine klare Vision für die Zukunft wider. Der Verein hat sich mit der Verpflichtung von Felix Nmecha und der Rückkehr von Jude Bellingham verstärkt, während gleichzeitig einige Schlüsselspieler wie Marco Reus und Mats Hummels den Verein verlassen haben. Das Leihgeschäft von Wout Weghorst und Giovanni Reyna zeigt die Flexibilität des Vereins, sich in der kommenden Saison zu verstärken und gleichzeitig jungen Spielern wie Reyna die Möglichkeit zur Weiterentwicklung zu bieten. Mit diesen Transfers ist Borussia Dortmund gut gerüstet, um in der Bundesliga und auf europäischer Bühne weiterhin eine wichtige Rolle zu spielen.













